Projektablauf
vom Papierantrag bis zum digitalen Antrag
In vier Schritten zum digitalen Bauantrag
1. Projektbeginn
Das Projekt startet mit der Festlegung der Rahmenbedingungen, daz ugehören u.a.:
- Grundsätzliche Zeitplanung
- geplanter Projektablauf
- IST-Aufnahme
- Klärung offener Themen, Klärung von Sonderanfragen
2. Durchführungsphase
Die Durchführungsphase teilt sich mit den Schwerpunkten Organisation und Technik in zwei wesentliche Projektbereiche.
- Organisation
- Erstellen eines Berechtigungskonzeptes
- Erstellen von Verfahrensabläufen
- Vorbereitung der technischen Einrichtung
- Technik:
- Anbindung des Fachverfahrens an ITeBAU
- Test der Schnittstelle
- Ggf. Einrichtung des Scanclients, der Archivschnittstelle und Einrichtung der Antragsformulare
3. Testphase
- Schulung der Bauamtsmitarbeiter und -mitarbeiterinnen
- Durchspielen der erarbeiteten Prozesse aus der Durchführungsphase
- Ggf. Verbesserungen/Ergänzungen vornehmen
- Schulung der übrigen Beteiligten (z.B. Entwurfsverfasser und interne und externe Beteiligte
4. Produktivphase
- Produktivbetrieb im Anschluss an die Testphase
- Beginn des Rund-Um-Sorglos-Support für alle Beteilgten